Am 9. März trafen sich 14 Hundeführer mit 21 Hunden zu einem gemeinsamen Training im Wald
bei Stipshausen.
Die Hunde wurden ihrem Alter und Ausbildungsstand entsprechend
für die Vermisstensuche in unwegsamen Gelände trainiert.
Bei der
Flächensuche arbeiten Polizei, Feuerwehr und DRK Rettungshundestaffeln Hand in
Hand, um Vermisste möglichst schnell aufzufinden.
Der geprüfte DRK Rettungshund
ist in der Lage, in kürzester Zeit ein großes Waldgebiet abzusuchen und kann
hier ganze Suchketten von Menschen ersetzen.
Die
teilnehmenden DRK Rettungshundestaffeln Idar-Oberstein, Wittlich und
Kirchheimbolanden werden auch in Zukunft solche gemeinsamen Trainingseinheiten
durchführen, um ihre Zusammenarbeit bei Einsätzen zu optimieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen